Das stadtcafé ist ein Café mit Bar. Nebst wunderbarem Kaffee werden ein reichhaltiges Getränkesortiment und warme Speisen angeboten. Das stadtcafé ist zudem eine Plattform für Kunst und Kultur. Zahlreiche Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen machen es zu einem beliebten Treffpunkt mitten in der Altstadt von Sursee.
Aufgrund der Corona-Epidemie wurden vom Bund und Kanton neue Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung getroffen. Sämtliche Restaurationsbetriebe müssen seither geschlossen bleiben. Diese Massnahmen gelten voraussichtlich bis Ende April 2021.
Das Stadtcafé-Team hofft, ab Mai wieder für Sie da sein zu dürfen.
weiterlesen: gesundheit.lu.ch/
Die Werke des Luzerner Künstlers, Steinmetzs und Schlagzeugers Sämi Hofmann sind farbige Ikonen der Lebenslust. Von zierlicher Schönheit wirken sie als wunderbare Botschaften der Freude in bunten Farben. Es sind Bilder, Objekte und Figuren für alle jene, denen die Welt zu Schwarz-Weiss und das Leben zu gewöhnlich ist. Farb and Away entführt in eine andere Welt – weit weg vom Alltag. Die Freude und Lust an leuchtenden Farben ist bei Hofman dabei nie aufdringlich, sondern angenehm spürbar und ungemein ansteckend. Neben flächig gemalten Bildern prägen auch verschiedene Objekte und Figuren die aktuelle Ausstellung im Stadtcafé.
Ausstellung
Voraussichtlich im Frühling/Sommer 2021
Der Künstler wird an ausgewählten Terminen persönlich anwesend sein.
Bist du Künstlerin oder Musiker? Interessierte Kulturschaffende können sich im stadtcafé um eine Ausstellung, ein Konzert oder einen Event bewerben.
Anfrage direkt an den Kulturkoordinator Tom Giger senden: tiger@stadtcafe.ch
Thai-Gerichte im stadtcafé werktags von Montag bis Freitag Mittag, serviert mit Reis, auch als Take-Away
Michael Stauffer ist ein begnadetet Performer, preisgekrönter Hörspielautor und selbsternannter Dichterpfarrer. 2008 erhielt er den Kasseler Humor Preis für komische Literatur. Im Stadtcafé tritt Michael Stauffer erstmals im Trio mit Robert Morgenthaler (Posaune, Alphorn) und Kevin Chesham (dr) auf. Dichterpfarrer Stauffer haut Novize Chesham, dieser wiederum haut seine Drums und Onkel Röbi steht daneben und denkt: schön wie das alles seinen Gang nimmt. Das Michael Stauffer – Trio nimmt Sie mit auf eine Reise. Es werden besucht: Textkontinente, Musikinseln und Stürme, Textinseln, Musikkontinente und wieder Stürme.
Michael Stauffer,Robert Morgenthaler (Posaune, Alphorn),Kevin Chesham (dr)
Samstag 31. Januar 2009, 20:30 Uhr
Eintritt: 15.-, Reservation im Stadtcafé Sursee
weiterlesen: www.dichterstauffer.ch
Ausstellung vom Dienstag, 24. Sept – Dienstag, 5. Nov 2002
Vernissage: 24. September 2002 | 19.00 Uhr
Patronat: Luzerner Regiobank
Eine Kunstpräsentation von h & j (hier und jetzt im Bild, Kurator Javier Herguedas, Luzern)
Seit 12 Jahren gibt es nicht nur Panini-Bilder zum Sammeln, sondern auch das künstlerisch alternative Tschutti-Heftli des gleichnamigen Luzerner Vereins. In dieser Zeit ist deren Heft zu einer international bekannten Plattform für Grafiker und Illustratoren geworden. Über 500 Künstler aus aller Welt rissen sich dieses Jahr darum, eine der 32 Mannschaften für das Tschutti-Heftli zur kommenden WM in Russland zeichnen zu dürfen. Den Hauptpreis gewonnen hat der 40-jährige Basler Stevie Fiedler: Der Grafiker konnte die Schweizer Nationalmannschaft zeichnen! Sein an Kreide-Zeichnungen orientierte Bilder überzeugen auf der ganzen Linie. Das stadtcafé zeigt seine Bilder im A2 Format.
Ausstellung:
Mo 3. Juni bis So. 15 Juli 2018
weiterlesen: www.eyeloveyou.ch/home/projekte/tschutti-heftli.html
Ideenwettbewerb «Hofstetterfeld» Sursee.
Eine Präsentation der Siegerprojekte durch die Architekten Mäder (Scheuner-Mäder-Schild Architekten SIA, Luzern) und Egli (Jäger, Jäger, Egli, Architekten ETH SIA, Emmenbrücke).
Ausstellung vom 24. August – 13. September 2001 um 20 Uhr
Offen:
Die Öffnungszeiten verändern sich auf Grund der Corona-Pandemie und je nach Kundenanzahl, bitte erkundigen Sie sich dazu direkt im Stadtcafé.