imgSChome
imgSChomeRechts

Café, Bar und Kultur:

Das stadtcafé ist ein Café mit Bar. Nebst wunderbarem Kaffee werden ein reichhaltiges Getränkesortiment und warme Speisen angeboten. Das stadtcafé ist zudem eine Plattform für Kunst und Kultur. Zahlreiche Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen machen es zu einem beliebten Treffpunkt mitten in der Altstadt von Sursee.

ZURZEIT

Advent_2023Sternenwelt

Das Stadtcafé wird im Advent einmal mehr von den wunderbaren Sternen des bekannten Luzerner Künstlers Felice Bruno verzaubert. Er hat diese 2011 geschaffen und seither verwandeln sie das Lokal jeweils im Advent für einige Wochen in eine beschauliche Sternenwelt.

Weihnachtsdeko:
Mo. 4. Dez. 2023 bis So. 7. Jan. 2024

weiterlesen: www.felicebruno.ch/

Kultur?

Bist du Künstlerin oder Musiker? Interessierte Kulturschaffende können sich im stadtcafé um eine Ausstellung, ein Konzert oder einen Event bewerben.

Anfrage direkt an den Kulturkoordinator Tom Giger senden: tiger@stadtcafe.ch

thaiMenu

Thai-Mittag

Thai-Gerichte im stadtcafé werktags von Montag bis Freitag Mittag, serviert mit Reis, auch als Take-Away

Montag

11.12.2023

Gäng Gai Nomai

Roter Curry mit CH-Poulet, Kokosmilch, Bambus, Karotten und Thai-Basilikum

sFr. 18.50

Dienstag

12.12.2023

Gai Tom Ka

Kokosmilch-Suppe mit CH-Poulet, Champignons, Zwiebeln, Cherry Tomaten, Gelbwurz und Koriander

sFr. 18.50

> Wochenplan Pdf

AUSBLICK

20 Jahre stadtcafé

Zur Jubiläumsbroschüre

DAS CAFÉ DER STADT

stadtcafé aussen
stadtcafé innen
stadtcafé team
stadtcafé bar
> zur Galerie

AUS DEM ARCHIV

2005 Comedy

Chaostheater Oropax

Vom 20. bis 23. Oktober finden die dritten Soorser Comedytäg statt. Exklusives gibts am Sonntagmorgen, 23. Oktober. Auserwählte im kleinen Kreise geniessen Kaffee und Gipfeli im Stadtcafé. Dazu gesellt sich das Chaostheater Oropax. Volker und Thomas Martins stellen für die Erlauchten ihre neue DVD vor, liefern Infos, die keiner braucht und Gags, die keiner kennt. Wer von der Wucht ihrer improvisierten Lebensfreude nicht erschlagen wird, erzählt seinen Kindern lieber nichts davon.

Theater: Sonntag 23. Oktober 2005, 10.00 Uhr
Eintritt Fr. 18.–
Reservation möglich

2013 Gespräch

Alex Frei Torschützenkönig, Captain, Sportchef

Mehrfacher Schweizermeister, Cupsieger und Torschützenkönig in der Schweiz und in Frankreich, mit 42 Toren Rekordtorschütze der Schweizerischen Nationalmannschaft. Alex Frei ist einer der erfolgreichsten Fussballspieler der Schweiz und seit April der neue Sportdirektor beim FC Luzern. Nach 177 Tagen im Amt nun zu Gast im stadtcafé.

Gespräch:
Dienstag 8. Oktober 2013, 20:00 Uhr
Reservationen direkt im stadtcafé,
Eintritt Fr. 10.-

weiterlesen: www.alexfrei.ch www.fcl.ch

2004 Konzert

Sad Songs and WaltzesSad and beautiful world

Sich wieder einmal mit Genuss und Leidenschaft dem Selbstmitleid hingeben. Bestimmt am erfolgversprechensten mit den Liedern von Sad Songs and Waltzes. Das Trio spielt die schönsten Lieder von
Adams, Cave, Castello, Harper, Hunziker bis Waits.Dass ihre Konzerte aber nicht in tiefer Depression
versinken, sondern im Gegenteil kontrastreiche Höhepunkte sind, dafür sorgt auch der spannungsgeladene Dialog zwischen den drei Musikern (Martin Stefan Perini, Stefan Martin Hunziker, Martin Daniel Sitter) die sich auf der Bühne nicht ohne Augenzwinkern zelebrieren. Sad and beautiful world!

Mittwoch, 10. März, 21.00 Uhr
Vorverkauf /Reservationen im stadtcafé
Eintritt: Fr. 15.–

2006 Gespräch

Charles Lewinsky Ein Gespräch

Der erfolgreiche Drehbuchautor (u.a. «Fascht e Familie»), Songschreiber und Schriftsteller erhält für seinen Bestseller «Melnitz» traumhafte Kritiken. Lewinskys Romanfigur Salomon Meijer lebte 1871 im Aargauer «Judendorf» Endingen. Heimanns Urgrossvater Jakob zog aus dem Nachbardorf Lengnau im Jahre 1873 nach Sursee. Lesung und Diskussion über Fiktion und Realität, Schweizer und Juden.

Dienstag 14. März 2006, 20.30 Uhr
Eintritt Fr. 10.–
Reservationen im stadtcafé

Kontakt

stadtcafé
Rathausplatz 13, 6210 Sursee

Telefon 041 921 85 80
kontakt@stadtcafe.ch

> Google Map

Montag
07.30 – 20.00 Uhr
Dienstag
07.30 – 23.00 Uhr
Mittwoch
07.30 – 23.00 Uhr
Donnerstag
07.30 – 23.00 Uhr
Freitag
07.30 – 00.30 Uhr
Samstag
08.00 – 00.30 Uhr
Sonntag
09.00 – 18.00 Uhr

Kulturprogramm:

Tom Giger
Kulturkoordination
tiger@stadtcafe.ch

edition stadtcafé